SV Blau-Weiß Zorbau

SV BW Zorbau – SV Romonta Stedten 1:1 (0:1)

von Mike Schütz erstellt am 31.08.2014

≤≤≤ zurück zur Saisonübersicht ≤≤≤

Zorbau gelingt daheim nur ein Remis

Nach einem insgesamt schwachen Heimdebüt mussten sich die Zorbauer Gastgeber nach einem 0:1-Pausenrückstand, am Ende mit einem Remis begnügen. Damit verweilen sie zunächst bis zum ersten Nachholspiel am kommenden Samstag in Farnstädt weiterhin am Tabellenende, wo man eine erhebliche Leistungssteigerung hinlegen muss, um die Tabellensituation dort wesentlich zu verändern.
In der Mannschaftsbesprechung hatte Trainer Maik Kunze viele Wege aufgezeigt, um zu möglichen Torerfolgen zu kommen, zu viele wie es schien, denn seine Jungs konnten davon nur punktuell profitieren oder entschieden sich in vielen Situationen genau für den ungünstigsten Lösungsansatz. Pech war dann in der achten Minute im Spiel, als Neuzugang Alexander Palme aus Nahdistanz nur den Pfosten des fast leeren Tores traf.

Diese Szene schien sich ein wenig lähmend auf das Zorbauer Spiel auszuwirken, wo man scheinbar an die vielen vergebenen Chancen und damit einhergehenden Niederlagen der letzten beiden Spiele erinnert wurde. Dabei erwies sich Stedten alles andere als unbezwingbar oder gar torgefährlich. Nach einer Viertelstunde hatten die Gäste ihren ersten richtigen Torabschluss der knapp über Matthias Henze sein Gehäuse ging. Zorbau agierte allerdings zu träge um aus der individuellen Überlegenheit richtig Kapital zu schlagen. Zu häufig waren die Offensivkräfte auf sich allein gestellt, weil aus dem Mittelfeld keiner mit aufrückte und damit die nötigen Anspielstellen fehlten. Ein Fernschuss von Alexander  Palme und zwei gute Gelegenheiten für Kevin Haschke und Florian Schumann brachten zwar Gefahr für das Stedtener Tor, allerdings keinen Treffer. Wie man aus einer Chance ein Tor macht zeigten die Gäste dann in der 37.Minute. Zorbau´s Hintermannschaft leitete nach einem Fehlpass die Chance sogar selbst ein und Marcell Siedler ließ Henze keine Abwehrchance. Effizienter konnten die Gäste mit ihren Möglichkeiten nicht umgehen und gingen mit einer 1:0-Führung in die Pause.
Der zweite Durchgang war nichts für schwache Nerven und Fußballästheten. Zorbau fand einfach nicht zu seinem Spiel und erkannte auch nicht, dass wenn es spielerisch nicht geht, man die Chancen auch mal erzwingen muss. Lediglich die eingewechselten Martin Freudenberg und in der Schlussviertelstunde Daniel Micenko suchten mal den direkten Weg zum Tor. Freudenbergs Schussversuche waren zu ungenau und Micenko`s Schuss hätte doch besser eine Ablage auf den besser postierten Haschke werden sollen. Wenigstens sprang im Anschluß an eine Ecke noch der Ausgleich durch das erste Zorbauer Saisontor heraus. Stedten war scheinbar mit dem einen Punkt mehr als zufrieden, verschleppte die Partie mit unzähligen „Verletzungsunterbrechungen“, so dass das Leder nach dem Ausgleich in der 62.Minute mehr ruhte als rollte und der inzwischen völlig überforderte Schiedsrichter sogar schon zwei Minuten vor Spielende, dem ganzen ein Ende setzte. Das wiederum machte sogar Gästetrainer Uwe Zorn zornig, der sich bei der Abseitsentscheidung gegen sein Team massiv benachteiligt sah. So war am Ende mit dem Punkt keiner recht zufrieden, obwohl das Spiel auch keinen Sieger verdient hatte. Zorbau konnte an diesem Nachmittag irgendwie nicht richtig und Stedten investierte viel zu wenig, um sich hier mehr als nur einen Punkt zu verdienen.

Es spielten Matthias Henze im Tor, Victor Aguocha, Thomas Proschwitz, Fabian Hietzscholdt, Maik Witt, Patrick Baudisch (34. Martin Freudenberg), Florian Schumann, Maximilian Schnelle (57. Kevin Kalisch), Alexander Palme, Babis Chionidis (77. Daniel Micenko) und Kevin Haschke

Zorbau gegen Romonta Stedten
mehr Fotos

Wir werden unterstützt von:

© SV Blau-Weiß Zorbau 2025