SV Blau-Weiß Zorbau

1. FC Zeitz - SV Blau-Weiß Zorbau 3:1

von Mike Schütz erstellt am 21.09.2014

≤≤≤ zurück zur Saisonübersicht ≤≤≤

Zorbau zurück im Tabellenkeller

Mit 3:1 unterlag der SV Blau-Weiß Zorbau im Burgenlandderby beim 1.FC Zeitz, der damit seinem langjährigen Mannschaftsleiter Frank Grimm das passende Geschenk zum 60.Geburtstag bereitete. Zorbau sorgte dagegen mit der dritten Niederlage aus fünf Spielen bei seinen Verantwortlichen für einige Sorgenfalten, denn man rutschte erneut auf einen Abstiegsrang zurück.


Beide Teams betraten auf Grund von Verletzungen, Sperren und privaten Gründen den Rasen nicht in Bestbesetzung, anscheinend aber mit unterschiedlichen taktischen Ambitionen. Während der Gastgeber von Beginn an im altehrwürdigen Puschendorf-Stadion auf Spielgestaltung und Offensive setzte, präsentierten sich die Gäste eher etwas verhalten und abwartend. Nach fünf Minuten musste Zorbau`s Keeper Daniel von Nessen erstmals gegen einen durchgebrochenen Angreifer retten, sein Gegenüber Martin Dolecek musste bei den Zorbauer Kontern und den daraus resultierenden Ecken auf der Hut sein. Diese Konstellation verschob sich mit zunehmender Spieldauer zusehends vor das Zorbauer Gehäuse, denn Zeitz wirkte engagierter und vor allem geradliniger. Es war nicht die hohe Fußballkunst die die Dietrich-Elf seinen Anhängern präsentierte, eher englischer Kick and Rush-Fußball, den Zuschauern schien es egal zu sein, so lange man damit Erfolg hat. Den hatten sie nach einer guten halben Stunde zum ersten Mal. Khemgin Solivani wurde steil geschickt, der umkurvte den etwas zögerlichen von Nessen noch und schob die Kugel zur Führung ins leere Tor. Der Zeitzer Präsident und Stadionsprecher Hajo Bartlau hatte noch nicht alle Tormelodien abgespielt und den Torschützen von der Zeitzer Anhängerschaft feiern lassen, als dieser gleich noch einmal zuschlug. Mit einem langen Ball zwischen die Zorbauer Abwehrreihe hindurch, hatte man ihm erneut Tür und sprichwörtlich das Tor geöffnet, wo er den Ball eiskalt unterbrachte. Zu bieder waren die Zorbauer Angriffsbemühungen, um in der verbleibenden Zeit bis zum Pausenpfiff den Rückstand noch zu verkürzen.

Auch die zweite Hälfte brachte keine wirkliche Besserung, dazu war das Spiel der Gäste an diesem Nachmittag zu durchsichtig gestrickt und vor allem auch mit zu vielen eigenen Fehlern behaftet. Vor allem die nach den zahlreichen Ausfällen verbliebenen Leistungsträger blieben zu blass, um das sie die Mannschaft zu einer Aufholjagd hätten mitreißen können. So brannte es noch einige Male lichterloh im Zorbauer Starfraum, ehe der zweite Angreifer Vladimir Penev mit seinem Treffer den Sack endgültig zu machte und echte Feierlaune in die Gesichter seiner Bank zauberte. Der Ehrentreffer durch einen direkt verwandelten Freistoß von Alexander Palme in der 85.Minute konnte bei seinen Leuten hingegen keine großen Freudensprünge mehr erzeugen. Selbst wenn es in der folgenden brenzligen Szene vor dem inzwischen von Dominic Neudeck gehüteten Zeitzer Kasten, zum Anschlusstreffer vom auf Zorbauer Seite eingewechselten Steve Hübner gekommen wäre, hätte das am Gesamterfolg des 1.FC Zeitz sicher nichts mehr geändert. So konnten die Gastgeber auf inzwischen zehn Punkte auf der Habenseite, Platz 6 und einen runden Geburtstag anstoßen, wohingegen man in Zorbau mit vier Punkten aus fünf Spielen nun im nächsten Heimspiel gegen den punktgleichen Ortsnachbarn aus der Kreisstadt langsam in die Erfolgspur finden sollte.

Es spielten Daniel von Nessen, Viktor Aguocha, Thomas Proschwitz, Fabian Hietzscholdt, Maik Witt (Kevin Kalisch), Daniel Micenko (Steve Hübner), Babis Chionidis, Martin Freudenberg, Phil Hoffmann, Florian Schumann und Alexander Palme

Spiel beim 1. FC Zeitz
mehr Fotos

Wir werden unterstützt von:

© SV Blau-Weiß Zorbau 2025